Im Winter 2011/2012 gründete Sabine Schneider die eingetragene Marke Sheiza's® mit dem unverwechselbaren Logo in Rot und Türkis.
Neben ihrer Arbeit als Beraterin beschäftigte sie sich zunächst intensiv mit der Erforschung und Verbindung von Seele und Geist.
Durch intensives Analysieren, Vergleichen, Definieren, Strukturieren und Testen hat sie verschiedene Wissenschaften, Philosophien, Religionen und Lehren westlicher, östlicher, indigener und alter Hochkulturen sowie eine Vielzahl unterschiedlicher Entwicklungs- und Wachstumsmodelle untersucht. Dabei hat sie komplexe Zusammenhänge immer wieder vereinfacht und durch neue Erkenntnisse und Erfahrungen verbessert und verfeinert.
Anfang 2020 startete sie schließlich ein umfassendes Forschungsprojekt, das sich auf menschliche Systeme konzentrierte und aus dem sie das „Wholistic Human System©“ entwickelte. Darüber hinaus erforschte sie die einzigartigen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren, der Natur und dem Planeten. Ihre neuen Erkenntnisse wirken sich auf alle Bereiche von Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie aus.
Ende 2022 konnte Sabine Schneider auf Basis ihrer bahnbrechenden Forschung ein nachhaltiges Wachstums- und Leadership-System entwickeln - einen Rahmen für Evolution, Transformation und Wachstum, der auf Menschen, Marken, Organisationen und (Öko-)Systeme anwendbar ist.
Sie nennt es „A Wholistic World©“, ein System, das über die bestehenden systemischen, integralen und theoretischen Modelle hinausgeht und sich in der Praxis bewährt hat.
Die Einfachheit und Neutralität ihrer Systeme macht sie auf individueller, kollektiver, regionaler und globaler Ebene anwendbar.
In Wie Ganzheit eine Welt rettet stellt Sabine Schneider einige ihrer interdisziplinären Erkenntnisse und multikulturellen Erfahrungen auf verständliche Art und Weise vor und betont dabei die wesentliche Rolle von Herz, Ökonomie und Bewusstsein. Unter anderem definiert sie diese Begriffe auf einer neuen Ebene und erklärt, wie sie auf gesunde und nachhaltige Weise gefördert und entwickelt werden können.
In diesem Werk beschreibt sie auch ihr drittes System, die 'Wholistic Knowledge Economy©', und erklärt, warum dieses System für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und langfristige Resilienz von Menschen, Marken, Organisationen und (Öko) Systemen unerlässlich ist.
Die Kohärenz dieses komplexen Ganzen führt zu einer umfassenden Meta-Lösung, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Diese Meta-Lösung bildet heute die Grundlage der globalen Marke und ist das starke Fundament des Instituts.